Die Flugsicherheitsunterweisung fand mit großer Beteiligung statt. Es ging um verschiedene Neuerungen (Luftraumänderungen, neue Frequenzen, neue Flugbuchführung), aber auch um “Dauerthemen”.
So brachte Florian M. einige Beispiele für Probleme beim Windenstart, indem er durch Unfallbeispiele deutlich machte, was man besser machen kann.
Anschließend wurde es ganz praktisch und in der Segelflughalle wurde ein Notausstieg simuliert. Wichtig, dies mental durchzugehen, damit man im Fall vorbereitet ist.
