Flugtage 2018 – Termin steht fest

Die Flugtage 2017 am dritten Augustwochenende waren ein voller Erfolg. Bei der Mitgliederversammlung am Freitag lautete die wichtigste Frage: Gibt es Flugtage 2018?
Hierzu stimmten die Mitglieder ab und entschieden sich für Flugtage im kommenden Jahr.
Diese finden am dritten Wochenende im August vom 17. bis 19.08.2018 statt.
1. Vorsitzender Andreas gab noch weitere Einblicke in aktuelle Projekte am Flugplatz. Motorflugreferent Michael berichtete, dass die Flugzeugflotte des Vereins im vergangenen Jahr hervorragend ausgelastet war.
Also hat sich auch die Entscheidung, den Flugzeugpark um ein zwei- und ein viersitziges Flugzeug aufzustocken, als richtig erwiesen. Die große Zahl neuer Flugschüler sorgt für erfreulich viel Arbeit der Fluglehrer. Und insgesamt steuert die Gesamtzahl der Mitglieder zielstrebig auf die 200er Grenze zu.

Ein Wunsch geht in Erfüllung

Für Günter Glaser wurde ein großer Wunsch wahr: Er stieg ins Flugzeug und nahm Kurs auf die Wolken.
Seit fast 30 Jahren wohnt Günni jetzt im Heinrich-Oberwinter-Haus in Soest in einer WG. Gearbeitet hat er immer. Taschengeld bekommt er 100 Euro im Monat – große Sprünge sind da nicht drin. Ein Ticket zum Fliegen schon gar nicht.
Die Flugsportgemeinschaft Soest erfüllte Günni seinen Lebenstraum.
In der vergangenen Woche war es dann soweit: Von Lohne ging es nach Soest zur Ehrenrunde übers Heinrich-Oberwinter-Haus, von da über Ampen zum Möhnesee und zurück nach Lohne. Flugzeit knapp 20 Minuten, Flughöhe meistens 2600 Fuß, das sind nicht ganz 800 Meter – und Günni thronte mit Kopfhörer und Mikro hinten in der einmotorigen Cessna, als hätte er sein Lebtag nichts anderes gemacht. „Tiefenentspannt“, stellte Betreuer Bernd Droste vergnügt fest, „Günni ist einfach unglaublich.“
(Text & Foto: Soester Anzeiger)

Alleinflüge

Nicht nur wegen des aktuell tollen Herbstwetters gab es strahlende Gesichter:
Olaf E. und Klaus M. sind einen bedeutenden Schritt in der Flugausbildung weitergekommen:
Sie haben ihre ersten Platzrunden im Alleinflug ohne Fluglehrer gemeistert.
Zusätzlich weiß Heiner R. nun, wie der Flugfunk abläuft. Er hat die Prüfung für das BZF II, die “Lizenz zum Funken”, bestanden.
Allen herzlichen Glückwunsch!

Rübenrallye gewonnen

Die Rübenrallye stand in diesem Jahr wettermäßig unter keinem glücklichen Stern: Die Sicht lag weitgehend unter den vertretbaren Minima.
So spielte sich der Wettkampf am Boden ab. Und statt mit echten Flugzeugen wurde mit Faltfliegern bzw. mit Autos operiert.
Auf diese Herausforderung stellte sich das nun schon erprobte Team Volker M. und Carsten B. am besten ein und holte den ersten Platz. Damit ist der Rübenpokal mal wieder in Soest und kann im Fliegertreff bewundert werden.

Erfolgreiche Flugausbildung

Unsere Flugschüler und -lehrer waren in den vergangenen Wochen ganz besonders fleißig.
Und deshalb gibt es auch einiges zu berichten, über neue Lizenzen, Klassenerweiterungen und Alleinflüge:
Den LAPL(A) haben Martin F., Maik K. und Janusz K. bekommen.
Markus B. hat den “Aufstieg” zum PPL(A) erfolgreich gemeistert.
Künftig kann Florian L. mit unserem Motorsegler herumknattern.
Und Uwe B., Heiner R. und Henning V. (Foto) haben ihre ersten Alleinflüge mit der Cessna 152 unternommen.
Nicht zu vergessen Volker M., der als frischgebackener Classratinginstructor (CRI) nun auch in die Flugausbildung eingestiegen ist.
Herzlichen Glückwunsch an alle!

Vereinsausflug

12 Piloten machten sich Anfang September auf die Reise in Richtung Berlin.
Dabei führte der von unserem Motorflugreferenten organisierte Vereinsausflug nahezu die gesammte motorisierte Flotte für ein Wochenende zum Flugplatz Bienenfarm.
Von dort waren Ausflüge in die Umgebung, beispielsweise zum Lufwaffenmuseum Berlin-Gatow, geplant.
Einige hundert geflogene Kilometer und reichlich Flugstunden später landeten alle wieder auf dem heimischen Flugplatz in der Soester Börde.
Viele neue Eindrücke, Erfahrung beim Fliegen längerer Strecken und nicht zuletzt unterhaltsame gemeinsame Zeit gehörten natürlich auch dazu.

WIM Start(versuch)

Die 27. Warsteiner Internationale Montgolfiade hat am 1. September begonnen.
Heute abend sollten die Ballons von unserem Flugplatz starten. Dutzende motivierter Teams rückten an – und mussten unverrichteter Dinge wieder abziehen. Leider spielte das Wetter nicht mit, so dass die Hüllen wieder eingepackt werden und die Ballons am Boden bleiben mussten…

Endspurt!

Die Flugtage stehen vor der Tür!
Jede Menge Vorbereitungen sind in letzter Minute noch fällig, aber ab morgen geht es los.
Wir freuen uns auf ein großartiges Wochenende mit tollen Vorführungen, gut gelaunten Piloten und (hoffentlich) auch dazu passendem Wetter.

Auftakt zur WM

Was für ein gelungener Auftakt der 41. World Military Parachuting Championship bei fabelhaftem Wetter!
Die über 40 Nationen sorgten für ein buntes (Uniformen-)Bild am Boden, aber auch in der Luft.
Und dazu noch ein Weltrekord: Eine Deutschlandfahne mit mehr als 2.600m² wehte über der Soester Börde.

Fallschirmsprung WM

In der Zeit vom 10.07. – 21.07. finden die Weltmeisterschaften im militärischen Fallschirm-springen bei uns statt.
450 Teilnehmer aus 44 Nationen werden in unterschiedlichen Disziplinen antreten. Dazu gehören Zielspringen, Figurenspringen und Formationsspringen. Am Wochenende vom 15. bis 16.07. wird das Absetzen der Fallschirmspringer für Besucher moderiert.
Am Dienstagabend wird die WM mit einer großen Eröffnungszeremonie und dem Einmarsch der Nationen eröffnet.
Bei gutem Wetter ist anschließend täglich Sprungbetrieb geplant.